We're sorry but fab22-Website doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.

Lothair Eaton

Corporate Website Relaunch

Redesign mit Glanz und Geschichte

LEISTUNGSUMFANG
Unsere Aufgabe war die komplette Neugestaltung der Webseite und Gestaltung eines Logos.

TECHNOLOGIE
WordPress, Elementor

Lothair Eaton wurde in Chicago in eine musikalische Familie hineingeboren.
Sein Vater, Cleveland J. Eaton, ist ein berühmter Jazz-Musiker und spielte Kontrabass mit dem unglaublichen Ramsey Lewis Trio, sowie dem weltberühmten Count Basie Orchestra.

Lothair begann im Alter von 5 Jahren in seinem Kinderchor in der Kirche zu singen und hat seitdem nicht mehr damit aufgehört.

In seiner High School Zeit trainierte er in den Sommern und machte seinen Abschluss an der Interlochen Arts Academy. Danach studierte er an der Carnegie-Mellon University und machte dort seinen Abschluss im renommierten Theaterprogramm.

Lothair hatte das große Glück, auf Bühnen in der ganzen Welt aufzutreten. Lothairs Lieblingsrolle, die ihn zuerst nach Europa führte, ist die Rolle des Papa The Old Steam Train in Andrew Lloyd Webbers STARLIGHT EXPRESS. Lothair hatte das große Glück, diese Rolle 2.976 Mal über einen Zeitraum von 21 Jahren zu spielen.

Und er liebt sie immer noch!

PROJEKTINFORMATIONEN

Für dieses besondere Projekt stand ein emotional aufgeladenes Thema im Mittelpunkt: Starlight Express, das weltweit erfolgreiche Musical, und Lothair Eaton – einer der prägenden Darsteller der Originalbesetzung. Ziel war es, die Energie, Dynamik und visuelle Kraft der Show mit der Persönlichkeit und künstlerischen Geschichte Lothair Eatons in einem modernen Designkonzept zu vereinen.

Das Redesign setzte auf klare Linien, lebendige Farben und eine Bühne für starke visuelle Elemente, die den Geist von Geschwindigkeit, Glamour und Ausdruckskraft einfangen. Im Zentrum der Gestaltung: ein neues Logo, das den Charakter von Lothair Eaton stilvoll mit der Ästhetik von Starlight Express verbindet – kraftvoll, wiedererkennbar und mit einem Hauch Nostalgie.

Das Ergebnis ist ein stimmiges visuelles Gesamtbild, das Vergangenheit und Gegenwart zusammenführt und die Verbindung zwischen Bühne, Persönlichkeit und Publikum neu interpretiert.