We're sorry but fab22-Website doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.

Rat für nachhaltige Entwicklung

Technische Betreuung der WordPress Livestream-Plattform.

Serverlast, Streamingqualität und Nutzerverhalten wurden in Echtzeit kontrolliert, um bei Bedarf sofort eingreifen zu können.

LEISTUNGSUMFANG
Anpassung/Optimierung/Überwachung der Livestream Plattform.

TECHNOLOGIE
WordPress, Elementor

Die Website rne2021.de war die zentrale digitale Plattform zur Jahreskonferenz 2021 des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Sie diente als Informations- und Veranstaltungsseite für eine breit angelegte digitale Konferenz, bei der sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Thema nachhaltige Entwicklung austauschten.

Die Seite bot einen strukturierten Überblick über das Veranstaltungsprogramm, stellte die Referentinnen und Referenten vor und ermöglichte den Zugang zum Livestream. Ergänzt wurde das Angebot durch begleitende Inhalte wie Hintergrundinformationen, interaktive Beteiligungsmöglichkeiten und eine moderne, barrierearme Gestaltung.

Inhaltlich stand die Frage im Mittelpunkt, wie Nachhaltigkeit wirkungsvoll in allen gesellschaftlichen Bereichen verankert werden kann – mit besonderem Fokus auf politische Strategien, unternehmerische Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement.

Die Seite war klar aufgebaut, technisch solide umgesetzt und bot sowohl für Fachpublikum als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger einen niederschwelligen Zugang zu den Themen und Diskussionen der Konferenz.


PROJEKTINFORMATIONEN

Anpassung, Optimierung und Überwachung der Livestream-Plattform

Im Rahmen des Projekts übernahmen wir die technische Betreuung der Livestream-Plattform. Dabei wurden zunächst gezielte Anpassungen vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit sowie die Stabilität unter hoher Last zu verbessern. Schnittstellen, Abspiellogik und Zugriffsrechte wurden auf die spezifischen Anforderungen der Veranstaltung abgestimmt.

Parallel dazu erfolgte eine umfassende Optimierung hinsichtlich Performance, Ladezeiten und Gerätekompatibilität. Ziel war ein störungsfreies Streaming-Erlebnis auf sämtlichen Endgeräten – sowohl für das Livepublikum als auch für spätere Abrufe.

Während der Veranstaltung selbst lag unser Fokus auf der aktiven Überwachung der Plattform: Serverlast, Streamingqualität und Nutzerverhalten wurden in Echtzeit kontrolliert, um bei Bedarf sofort eingreifen zu können. So konnten potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden – für einen reibungslosen Ablauf und eine hohe Zuschauerzufriedenheit.